In diesem Blog-Beitrag geht es um ein wichtiges, aber oft übersehenes Thema beim Fahren mit Anhänger: die Stützlast. Wir klären, was die Stützlast ist, warum sie so wichtig ist und was man beim Fahren mit Anhänger in Bezug auf die Stützlast beachten muss.
Die Stützlast bezeichnet das Gewicht, das der Anhänger auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs ausübt. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Stabilität und Sicherheit des Gespanns. Die Stützlast darf den vom Fahrzeughersteller angegebenen maximalen Wert nicht überschreiten, sonst kann es zu Problemen kommen.
Ein ausgewogenes Gewicht zwischen Anhänger und Zugfahrzeug ist essentiell für eine sichere Fahrt. Eine zu hohe oder zu niedrige Stützlast kann das Fahrverhalten des Gespanns beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Unfällen führen.
Die Beachtung der maximal zulässigen Stützlast ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern auch aus rechtlicher Sicht. Überschreitet man die angegebene Stützlast, kann dies zu Strafen führen und im Falle eines Unfalls zu Problemen mit der Versicherung.
Hier sind einige wichtige Punkte, die man beachten sollte:
Die Beachtung der Stützlast beim Fahren mit Anhänger ist essentiell für die Sicherheit und rechtliche Konformität. Es ist daher wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die Stützlast regelmäßig zu überprüfen.