Das Kürzel eVB steht für elektronische Versicherungsbestätigung und spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs in Deutschland. Was genau ist eine eVB-Nummer und warum ist sie so wichtig? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die eVB-Nummer wissen müssen.
Eine eVB-Nummer ist ein siebenstelliger Code, den Sie von Ihrer Kfz-Versicherung erhalten. Dieser Code bestätigt, dass Ihr Fahrzeug versichert ist. Ohne eine gültige eVB-Nummer können Sie Ihr Fahrzeug nicht anmelden oder ummelden.
Eine eVB-Nummer ist notwendig, um bei der Kfz-Zulassungsstelle nachzuweisen, dass für das betreffende Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung nicht möglich.
Wenn Sie ein neues Fahrzeug kaufen, benötigen Sie die eVB-Nummer, um das Fahrzeug anzumelden. Die Nummer bestätigt, dass Sie eine gültige Kfz-Versicherung haben.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, benötigt der neue Besitzer die eVB-Nummer, um das Fahrzeug auf seinen Namen umzumelden.
Sie können die eVB-Nummer bei Ihrer Versicherung anfordern. Das kann online, per Telefon oder persönlich erfolgen. Nach der Beantragung erhalten Sie die Nummer in der Regel sofort.
Eine eVB-Nummer ist in der Regel sechs Monate gültig. Wenn Sie die Nummer nicht innerhalb dieses Zeitraums verwenden, verfällt sie und Sie müssen eine neue beantragen.
Die eVB-Nummer ist ein entscheidender Bestandteil beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs in Deutschland. Sie bestätigt, dass eine gültige Kfz-Versicherung für das Fahrzeug besteht und ist bei der Zulassungsstelle vorzulegen. Ohne diese Nummer ist eine Anmeldung oder Ummeldung eines Fahrzeugs nicht möglich.