• Mo-Do 7-17 Uhr Fr 7-16 Uhr
  • +49 89 5471 94 10
  • info@kfz-voll-service.de
kfz-voll-servicekfz-voll-servicekfz-voll-servicekfz-voll-service
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Zulassungsdienst
    • Kurzzeitkennzeichen
    • Zollkennzeichen
    • Fuhrparkmanagement
    • Fahrzeugbrief-Verwaltung
    • Datenmanagement
    • Logistik
    • TÜV Service
    • KFZ-Abmeldung
    • Kennzeichenherstellung
  • Checklisten
  • Downloads
  • Ratgeber
    • Die FIN macht das Auto unverwechselbar
    • Darauf sollten große Autofahrer beim Autokauf achten
    • Unterschied zwischen KFZ-Eigentümer und Halter: Erklärung und Bedeutung
    • Wunschkennzeichen München
  • Kontakt
Service-Anfrage
✕
Rote Kennzeichen in Deutschland: Sinn, Nutzung und Berechtigung
25. August 2025
Kurzzeitkennzeichen in Deutschland: Ein Leitfaden für Probe- und Überführungsfahrten
1. September 2025
1. September 2025

E-Kennzeichen: Das Nummernschild für Elektroautos

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und mit ihr das E-Kennzeichen. Doch was genau ist dieses Kennzeichen, wer darf es nutzen und welche Vorteile bietet es? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen rund um das Thema E-Kennzeichen.

Was ist ein E-Kennzeichen?

Das E-Kennzeichen ist ein spezielles Nummernschild für Elektroautos. Es wurde eingeführt, um rein elektrisch betriebene Fahrzeuge im Straßenverkehr kenntlich zu machen. Das Kennzeichen besteht aus den üblichen Elementen, wird jedoch durch das Zusatzzeichen “E” am Ende ergänzt. Dieses “E” steht für “Elektro”.

Wer darf ein E-Kennzeichen nutzen?

Ein E-Kennzeichen darf von allen rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen genutzt werden. Dazu zählen nicht nur PKW, sondern auch LKW und Busse, sofern sie rein elektrisch betrieben werden. Auch Plug-In-Hybride und Fahrzeuge mit Range Extender können ein E-Kennzeichen erhalten, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Voraussetzungen für Plug-In-Hybride und Range Extender

Laut ADAC dürfen Plug-In-Hybride und Fahrzeuge mit Range Extender ein E-Kennzeichen führen, wenn sie eine rein elektrische Reichweite von mindestens 40 Kilometern haben oder wenn ihr CO2-Ausstoß maximal 50 Gramm pro Kilometer beträgt. Diese Voraussetzungen gelten seit dem 1. Februar 2020.

Vorteile eines E-Kennzeichens

Ein E-Kennzeichen bringt verschiedene Vorteile mit sich. Die wichtigsten sind:

  • Freie Fahrt in Umweltzonen: Fahrzeuge mit E-Kennzeichen dürfen in vielen Umweltzonen frei fahren, ohne eine Umweltplakette zu benötigen.
  • Parkvergünstigungen: In einigen Städten und Gemeinden dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen kostenlos oder vergünstigt parken.
  • Nutzung von Busspuren: In einigen Städten dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen auch Busspuren nutzen.

Fazit

Das E-Kennzeichen ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Elektromobilität. Es bietet zahlreiche Vorteile und ist ein sichtbares Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Wer ein Elektroauto fährt, sollte daher unbedingt über die Beantragung eines E-Kennzeichens nachdenken.

Weiterführende Links

  • ADAC: E-Kennzeichen für Elektroautos
  • Bundesregierung: Elektromobilität
  • BMVI: Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektromobiler Fahrzeuge
Share
0

Zusammenhängende Posts

2. September 2025

Auto An- und Abmeldung: Ein detaillierter Leitfaden


Weiterlesen
1. September 2025

Kurzzeitkennzeichen in Deutschland: Ein Leitfaden für Probe- und Überführungsfahrten


Weiterlesen
2. Mai 2025

Alles Wissenswerte über die eVB-Nummer: Eine detaillierte Erklärung


Weiterlesen

  • KFZ-Voll-Service Marco Bläser e.K.

Anschrift

  • KFZ-Voll-Service Marco Bläser e.K.
  • Inhaber: Marco Bläser
  • Rüdesheimer Str. 21
  • 80686 München

Kontakt

  • E-Mail: info@kfz-voll-service.de
  • Telefon: 089 / 54 71 94 10
  • Fax: 089 / 54 71 94 99

Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag
  • 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag
  • 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag
  • geschlossen
© 2022 KFZ-Voll-Service Marco Bläser e. K. | All Rights Reserved | Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinie
Service-Anfrage
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}