Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Kauf eines Elektroautos. Doch was, wenn man nicht nur umweltbewusst fahren, sondern auch noch einen Anhänger ziehen möchte? Hier kommen Elektroautos mit Anhängerkupplung ins Spiel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Modelle vor, die sich bereits auf dem Markt etabliert haben.
Die Kombination aus Elektroauto und Anhängerkupplung mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Doch es gibt viele gute Gründe, warum sich eine solche Kombination lohnt. Zum einen sind Elektroautos bekannt für ihre hervorragende Zugkraft. Zum anderen erweitert eine Anhängerkupplung die Nutzungsmöglichkeiten des Fahrzeugs erheblich – sei es für den Transport von sperrigen Gütern, den Fahrradträger oder den Wohnwagen.
Beginnen wir mit dem Tesla Model X. Dieses Elektroauto ist nicht nur für seine futuristische Flügeltür bekannt, sondern auch dafür, dass es als eines der ersten Elektroautos eine Anhängerkupplung hatte. Mit einer Anhängelast von bis zu 2.250 kg setzt es in dieser Hinsicht Maßstäbe.
Der Audi E-Tron ist ein weiteres Elektroauto mit Anhängerkupplung. Mit einer Anhängelast von bis zu 1.800 kg und einer beeindruckenden Reichweite ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein leistungsfähiges und zuverlässiges Elektroauto suchen.
Auch der Mercedes EQC darf in dieser Liste nicht fehlen. Neben seinem luxuriösen Interieur und der hohen Reichweite überzeugt er mit einer Anhängelast von bis zu 1.800 kg.
Wer ein eher kompaktes Elektroauto mit Anhängerkupplung sucht, sollte sich den Hyundai Kona Electric näher ansehen. Trotz seiner kompakten Größe kann er bis zu 300 kg ziehen und bietet eine beachtliche Reichweite.
Elektroautos mit Anhängerkupplung sind eine hervorragende Wahl für alle, die umweltbewusst fahren und gleichzeitig nicht auf die Vorteile einer Anhängerkupplung verzichten möchten. Ob Tesla, Audi, Mercedes oder Hyundai – die Auswahl an Modellen ist groß und für jeden Bedarf ist etwas dabei.