In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Autokennzeichen. Eine davon sind die so genannten roten Kennzeichen. Doch was genau bedeuten diese roten Kennzeichen und wer darf sie benutzen? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen und liefert Ihnen alle wichtigen Informationen.
Die roten Kennzeichen in Deutschland dienen zur vorübergehenden Zulassung von Fahrzeugen. Sie sind also nur für einen begrenzten Zeitraum gültig und dienen in erster Linie dazu, Fahrzeuge zu überführen, Probe- oder Prüfungsfahrten durchzuführen oder Oldtimer bei Veranstaltungen zu nutzen.
Rote Kennzeichen können von bestimmten Personen und Einrichtungen genutzt werden. Dazu gehören:
Ein rotes Kennzeichen kann bei der zuständigen Zulassungsstelle beantragt werden. Dafür ist ein berechtigtes Interesse erforderlich, das in den meisten Fällen durch die berufliche Tätigkeit nachgewiesen wird. Zudem muss eine Sicherheitsleistung hinterlegt werden.
Rote Kennzeichen sind in Deutschland eine spezielle Form der Kfz-Kennzeichnung, die für bestimmte Zwecke und von bestimmten Personengruppen genutzt werden darf. Sie dienen der vorübergehenden Zulassung von Fahrzeugen und können bei der zuständigen Zulassungsstelle beantragt werden.